Laden...
Kunstverein Fellbach e. V.2025-08-23T18:03:02+02:00

Demnächst im Programm

Der Kunstverein Fellbach

Der Kunstverein Fellbach

Wer sind wir

Der KV wurde 1986 gegründet und hat ca. 200 Mitglieder – 2026 feiern wir unser 40-jähriges Jubiläum.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein „mit dem Zweck der Förderung von Kunst und Kultur, der Künstler und des allgemeinen Kunstverständnisses durch Ausstellungen, Vorträge und sonstige kunst- und kulturfördernde Tätigkeiten und Veranstaltungen“. So lautet auszugsweise § 2 unserer Vereinssatzung.
In dieser Satzung haben wir versucht mit komplizierten Wort- und Satzkonstruktionen unsere kulturelle Bandbreite abzudecken.

Was tun wir

Im Folgenden zeigen wir andeutungsweise unsere Programmpalette, über das was wir schon gemacht haben, was wir zur Zeit machen oder in Zukunft durchführen wollen:

  • Bildende Kunst: Ausstellungen im KV-Keller, in der städt. Galerie, im Rathaus-Foyer und anderen Räumlichkeiten.
  • Theater auf versch. Bühnen: KV-Keller, Kulturzentrum Alte Kelter.
  • Konzerte an vielfältigen Örtlichkeiten: KV-Keller, Musikschule Fellbach, Schwabenlandhalle Fellbach, Open-Air Veranstaltungen z.B. im Rathaus-Innenhof oder als Benefizveranstaltung in Form des „Turmspringer“ Festival im Gedenken an Knut Matzen.
  • Unsere Literaturgruppe die „Wortköche“ veranstaltet Lesungen und führt auch Buchvorstellungen durch.
  • Kabarett und Mundartabende (Karz) meist im KV-Keller.
  • Open Air Aktivitäten auf unserem „Kunschtstückle“ (Austellungen, Konzerte, Kino, Urban-Gardening) im Bereich der Esslinger Straße
  • Kunst an Bushaltestellen
  • „Offene Bühne“ – ein Podium für künstlerische Newcomer, die sich trauen.

Wo können Sie mitmachen

Wollen Sie sich aktiv im Verein einbringen, stehen folgende Möglichkeiten zur Disposition: Teilnahme am monatlichen Stammtisch mit an- und erregender Diskussion, siehe unten.

Gestaltung des Programms in der Vorplanung, im Programmheft, in der Durchführung, Gestaltung eines eigenen Programms, Teilnahme bei der Pressearbeit, Plakatierung, Programmverteilung etc.

Mithilfe bei der Durchführung von Veranstaltungen.

Warum lohnt es sich KV-Mitglied zu werden

Sie erhalten Information über Veranstaltungen durch Zusendung des Programms, von Vorabinformationen durch unseren Email-Verteiler, sowie auch von Rundbriefen. Teilnahme an Ausstellungen, eigene Auftritte, Mitgestaltung unseres Jahresprogramms, 
Teilnahme an der jährlichen Mitgliederversammlung – Sie bestimmen über die Geschicke des Vereins. Ermäßigter Eintrittspreis zu unseren Veranstaltungen.

Übrigens: Unser Mitgliedsbeitrag ist von der Steuer absetzbar!

Wann treffen wir uns

Unser Treffen, der Kunstvereins-Stammtisch, findet üblicherweise am ersten Mittwoch eines jeden Monats ab 19.30 Uhr im KV-Keller statt. Durch häufige Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen, sowie anderen terminlichen Kollisionen ist es besser sich unter der Rubrik „Programm“ nach dem nächsten Termin zu erkundigen. Wenn Sie in unserem E-Mail-Verteiler aufgenommen sind, dann erfahren Sie auch dort immer den Termin unseres nächsten Treffens.

Wer sind wir

Der KV wurde 1986 gegründet und hat ca. 200 Mitglieder – 2026 feiern wir unser 40-jähriges Jubiläum.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein „mit dem Zweck der Förderung von Kunst und Kultur, der Künstler und des allgemeinen Kunstverständnisses durch Ausstellungen, Vorträge und sonstige kunst- und kulturfördernde Tätigkeiten und Veranstaltungen“. So lautet auszugsweise § 2 unserer Vereinssatzung.
In dieser Satzung haben wir versucht mit komplizierten Wort- und Satzkonstruktionen unsere kulturelle Bandbreite abzudecken.

Was tun wir

Im Folgenden zeigen wir andeutungsweise unsere Programmpalette, über das was wir schon gemacht haben, was wir zur Zeit machen oder in Zukunft durchführen wollen:

  • Bildende Kunst: Ausstellungen im KV-Keller, in der städt. Galerie, im Rathaus-Foyer und anderen Räumlichkeiten.
  • Theater auf versch. Bühnen: KV-Keller, Kulturzentrum Alte Kelter.
  • Konzerte an vielfältigen Örtlichkeiten: KV-Keller, Musikschule Fellbach, Schwabenlandhalle Fellbach, Open-Air Veranstaltungen z.B. im Rathaus-Innenhof oder als Benefizveranstaltung in Form des „Turmspringer“ Festival im Gedenken an Knut Matzen.
  • Unsere Literaturgruppe die „Wortköche“ veranstaltet Lesungen und führt auch Buchvorstellungen durch.
  • Kabarett und Mundartabende (Karz) meist im KV-Keller.
  • Open Air Aktivitäten auf unserem „Kunschtstückle“ (Austellungen, Konzerte, Kino, Urban-Gardening) im Bereich der Esslinger Straße
  • Kunst an Bushaltestellen
  • „Offene Bühne“ – ein Podium für künstlerische Newcomer, die sich trauen.

Wo können Sie mitmachen

Wollen Sie sich aktiv im Verein einbringen, stehen folgende Möglichkeiten zur Disposition: Teilnahme am monatlichen Stammtisch mit an- und erregender Diskussion, siehe unten.

Gestaltung des Programms in der Vorplanung, im Programmheft, in der Durchführung, Gestaltung eines eigenen Programms, Teilnahme bei der Pressearbeit, Plakatierung, Programmverteilung etc.

Mithilfe bei der Durchführung von Veranstaltungen.

Warum lohnt es sich KV-Mitglied zu werden

Sie erhalten Information über Veranstaltungen durch Zusendung des Programms, von Vorabinformationen durch unseren Email-Verteiler, sowie auch von Rundbriefen. Teilnahme an Ausstellungen, eigene Auftritte, Mitgestaltung unseres Jahresprogramms, 
Teilnahme an der jährlichen Mitgliederversammlung – Sie bestimmen über die Geschicke des Vereins. Ermäßigter Eintrittspreis zu unseren Veranstaltungen.

Übrigens: Unser Mitgliedsbeitrag ist von der Steuer absetzbar!

Wann treffen wir uns

Unser Treffen, der Kunstvereins-Stammtisch, findet üblicherweise am ersten Mittwoch eines jeden Monats ab 19.30 Uhr im KV-Keller statt. Durch häufige Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen, sowie anderen terminlichen Kollisionen ist es besser sich unter der Rubrik „Programm“ nach dem nächsten Termin zu erkundigen. Wenn Sie in unserem E-Mail-Verteiler aufgenommen sind, dann erfahren Sie auch dort immer den Termin unseres nächsten Treffens.

Kommende / Aktuelle Ausstellungen

Kunststückle 2025

Samstag, 17. Mai - Freitag, 31. Oktober

Demnächst im Programm

Kommende | Aktuelle Ausstellungen

Kunststückle 2025

Samstag, 17. Mai - Freitag, 31. Oktober

Der Kunstverein Fellbach

Der Kunstverein Fellbach

Wer sind wir

Der KV wurde 1986 gegründet und hat ca. 200 Mitglieder – 2026 feiern wir unser 40-jähriges Jubiläum.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein „mit dem Zweck der Förderung von Kunst und Kultur, der Künstler und des allgemeinen Kunstverständnisses durch Ausstellungen, Vorträge und sonstige kunst- und kulturfördernde Tätigkeiten und Veranstaltungen“. So lautet auszugsweise § 2 unserer Vereinssatzung.
In dieser Satzung haben wir versucht mit komplizierten Wort- und Satzkonstruktionen unsere kulturelle Bandbreite abzudecken.

Was tun wir

Im Folgenden zeigen wir andeutungsweise unsere Programmpalette, über das was wir schon gemacht haben, was wir zur Zeit machen oder in Zukunft durchführen wollen:

  • Bildende Kunst: Ausstellungen im KV-Keller, in der städt. Galerie, im Rathaus-Foyer und anderen Räumlichkeiten.
  • Theater auf versch. Bühnen: KV-Keller, Kulturzentrum Alte Kelter.
  • Konzerte an vielfältigen Örtlichkeiten: KV-Keller, Musikschule Fellbach, Schwabenlandhalle Fellbach, Open-Air Veranstaltungen z.B. im Rathaus-Innenhof oder als Benefizveranstaltung in Form des „Turmspringer“ Festival im Gedenken an Knut Matzen.
  • Unsere Literaturgruppe die „Wortköche“ veranstaltet Lesungen und führt auch Buchvorstellungen durch.
  • Kabarett und Mundartabende (Karz) meist im KV-Keller.
  • Open Air Aktivitäten auf unserem „Kunschtstückle“ (Austellungen, Konzerte, Kino, Urban-Gardening) im Bereich der Esslinger Straße
  • Kunst an Bushaltestellen
  • „Offene Bühne“ – ein Podium für künstlerische Newcomer, die sich trauen.

Wo können Sie mitmachen

Wollen Sie sich aktiv im Verein einbringen, stehen folgende Möglichkeiten zur Disposition: Teilnahme am monatlichen Stammtisch mit an- und erregender Diskussion, siehe unten.

Gestaltung des Programms in der Vorplanung, im Programmheft, in der Durchführung, Gestaltung eines eigenen Programms, Teilnahme bei der Pressearbeit, Plakatierung, Programmverteilung etc.

Mithilfe bei der Durchführung von Veranstaltungen.

Warum lohnt es sich KV-Mitglied zu werden

Sie erhalten Information über Veranstaltungen durch Zusendung des Programms, von Vorabinformationen durch unseren Email-Verteiler, sowie auch von Rundbriefen. Teilnahme an Ausstellungen, eigene Auftritte, Mitgestaltung unseres Jahresprogramms, 
Teilnahme an der jährlichen Mitgliederversammlung – Sie bestimmen über die Geschicke des Vereins. Ermäßigter Eintrittspreis zu unseren Veranstaltungen.

Übrigens: Unser Mitgliedsbeitrag ist von der Steuer absetzbar!

Wann treffen wir uns

Unser Treffen, der Kunstvereins-Stammtisch, findet üblicherweise am ersten Mittwoch eines jeden Monats ab 19.30 Uhr im KV-Keller statt. Durch häufige Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen, sowie anderen terminlichen Kollisionen ist es besser sich unter der Rubrik „Programm“ nach dem nächsten Termin zu erkundigen. Wenn Sie in unserem E-Mail-Verteiler aufgenommen sind, dann erfahren Sie auch dort immer den Termin unseres nächsten Treffens.

Wer sind wir

Der KV wurde 1986 gegründet und hat ca. 200 Mitglieder – 2026 feiern wir unser 40-jähriges Jubiläum.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein „mit dem Zweck der Förderung von Kunst und Kultur, der Künstler und des allgemeinen Kunstverständnisses durch Ausstellungen, Vorträge und sonstige kunst- und kulturfördernde Tätigkeiten und Veranstaltungen“. So lautet auszugsweise § 2 unserer Vereinssatzung.
In dieser Satzung haben wir versucht mit komplizierten Wort- und Satzkonstruktionen unsere kulturelle Bandbreite abzudecken.

Was tun wir

Im Folgenden zeigen wir andeutungsweise unsere Programmpalette, über das was wir schon gemacht haben, was wir zur Zeit machen oder in Zukunft durchführen wollen:

  • Bildende Kunst: Ausstellungen im KV-Keller, in der städt. Galerie, im Rathaus-Foyer und anderen Räumlichkeiten.
  • Theater auf versch. Bühnen: KV-Keller, Kulturzentrum Alte Kelter.
  • Konzerte an vielfältigen Örtlichkeiten: KV-Keller, Musikschule Fellbach, Schwabenlandhalle Fellbach, Open-Air Veranstaltungen z.B. im Rathaus-Innenhof oder als Benefizveranstaltung in Form des „Turmspringer“ Festival im Gedenken an Knut Matzen.
  • Unsere Literaturgruppe die „Wortköche“ veranstaltet Lesungen und führt auch Buchvorstellungen durch.
  • Kabarett und Mundartabende (Karz) meist im KV-Keller.
  • Open Air Aktivitäten auf unserem „Kunschtstückle“ (Austellungen, Konzerte, Kino, Urban-Gardening) im Bereich der Esslinger Straße
  • Kunst an Bushaltestellen
  • „Offene Bühne“ – ein Podium für künstlerische Newcomer, die sich trauen.

Wo können Sie mitmachen

Wollen Sie sich aktiv im Verein einbringen, stehen folgende Möglichkeiten zur Disposition: Teilnahme am monatlichen Stammtisch mit an- und erregender Diskussion, siehe unten.

Gestaltung des Programms in der Vorplanung, im Programmheft, in der Durchführung, Gestaltung eines eigenen Programms, Teilnahme bei der Pressearbeit, Plakatierung, Programmverteilung etc.

Mithilfe bei der Durchführung von Veranstaltungen.

Warum lohnt es sich KV-Mitglied zu werden

Sie erhalten Information über Veranstaltungen durch Zusendung des Programms, von Vorabinformationen durch unseren Email-Verteiler, sowie auch von Rundbriefen. Teilnahme an Ausstellungen, eigene Auftritte, Mitgestaltung unseres Jahresprogramms, 
Teilnahme an der jährlichen Mitgliederversammlung – Sie bestimmen über die Geschicke des Vereins. Ermäßigter Eintrittspreis zu unseren Veranstaltungen.

Übrigens: Unser Mitgliedsbeitrag ist von der Steuer absetzbar!

Wann treffen wir uns

Unser Treffen, der Kunstvereins-Stammtisch, findet üblicherweise am ersten Mittwoch eines jeden Monats ab 19.30 Uhr im KV-Keller statt. Durch häufige Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen, sowie anderen terminlichen Kollisionen ist es besser sich unter der Rubrik „Programm“ nach dem nächsten Termin zu erkundigen. Wenn Sie in unserem E-Mail-Verteiler aufgenommen sind, dann erfahren Sie auch dort immer den Termin unseres nächsten Treffens.

Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen

Comedy & Jonglage mit Patrick Johansson

Donnerstag, 23. Oktober @ 19:30

Offene Bühne

Donnerstag, 13. November @ 19:30

Leonard Cohen Project

Leonard Cohen Project

Samstag, 15. November @ 20:00

Werkschau

Ausstellung | Werkschau – Malerei – Skulptur

Samstag, 22. November - Sonntag, 30. November

life – Leben in Fellbach – Geschichten aus und über Fellbach

Es ist vollendet.

Mitglieder des Fellbacher Kunstvereins erzählen Geschichten und Geschichtchen, berichten von kunsthistorischen Ereignissen und Begebenheiten aus der „Fellbacher Kunstszene“, aus dem früheren Dorf- und jetzigen Stadtleben. Informationen aus der Basis für die Basis.

So ist ein reich bebildertes Werk von 244 Seiten entstanden, das Ihnen käuflich für 15.- € zur Verfügung steht. Ein besonderes Sahnehäubchen hat noch Markus Heid, vom gleichnamigen Weingut, mit seiner Sonderedition – einem Lemberger 2019, im Holzfass gereift- beigesteuert. Sie ist gekrönt durch ein Etikett, gestaltet, strotzend vor Lebensfreude, von der künstlerischen Hand von Meinrad Hoyer. Mit 30.- € leisten Sie hiermit auch einen Beitrag, um den Aufwandüberschuss, sprich das Defizit bei der Entstehung dieses Werkes zu minimieren.

Alle Kunst ist vergänglich, nur der Kuhschwanz der bleibt länglich. Trotz dieser Volksweisheit ist mit diesem Sammelsurium an Geschichten, ist mit diesem Buch ein Werk von großer Nachhaltigkeit entstanden, auf das, nicht nur die Fellbacher, sondern auch Außenstehende noch nach Jahren gerne zurückgreifen werden.

Lassen Sie sich überraschen.

Das Buch ist erhältlich bei: Bücher Lack, EDEKA Hansen, REWE Auperle, Toto Loto in der Cannstatter Straße

life – Leben in Fellbach – Geschichten aus und über Fellbach

Es ist vollendet.

Mitglieder des Fellbacher Kunstvereins erzählen Geschichten und Geschichtchen, berichten von kunsthistorischen Ereignissen und Begebenheiten aus der „Fellbacher Kunstszene“, aus dem früheren Dorf- und jetzigen Stadtleben. Informationen aus der Basis für die Basis.

So ist ein reich bebildertes Werk von 244 Seiten entstanden, das Ihnen käuflich für 15.- € zur Verfügung steht. Ein besonderes Sahnehäubchen hat noch Markus Heid, vom gleichnamigen Weingut, mit seiner Sonderedition – einem Lemberger 2019, im Holzfass gereift- beigesteuert. Sie ist gekrönt durch ein Etikett, gestaltet, strotzend vor Lebensfreude, von der künstlerischen Hand von Meinrad Hoyer. Mit 30.- € leisten Sie hiermit auch einen Beitrag, um den Aufwandüberschuss, sprich das Defizit bei der Entstehung dieses Werkes zu minimieren.

Alle Kunst ist vergänglich, nur der Kuhschwanz der bleibt länglich. Trotz dieser Volksweisheit ist mit diesem Sammelsurium an Geschichten, ist mit diesem Buch ein Werk von großer Nachhaltigkeit entstanden, auf das, nicht nur die Fellbacher, sondern auch Außenstehende noch nach Jahren gerne zurückgreifen werden.

Lassen Sie sich überraschen.

Das Buch ist erhältlich bei: Bücher Lack, EDEKA Hansen, REWE Auperle, Toto Loto in der Cannstatter Straße

Aktuelle Galerien

Aktuelle Galerien

Letzte Beiträge

Letzte Beiträge

Nach oben